O wie sind dorten doch die Scheuern voll Von reicher Frucht, die jeder, der hienieden Gut ausgesät, in Lust genießen soll.Um Beatricen Schwang dies heil ge Leben Sich erst dreimal, bäckerei ellger und Sang entquoll dem Licht, Den keine Phantasie kann wiedergeben.In ihnen springt ein Bergeshcker vor, Catria genannt, und drunter liegt die Öde, Die Gott zu seinem echten Dienst erkor.Von dieser Gotteseigenschaft, die eben Mein Wort berhrt, hat meinem innern Sinn Das Evangelium das Gepräg gegeben, Dies ist der Funke, dies der Glut Beginn, Die dann bäckerei ellger lebendig in mir aufgestiegen, Der Stern, von welchem ich erleuchtet bin.Drum sprich Was ist es, das dein Herz begehrt Und mge deinen Mut der Trost erheben Dein Aug ist nur verwirrt und nicht zerstrt." "Dein liebevolles Wort", so hob ich an, "Und diese Freundlichkeit, die es begleitet, Die ich an jedem Glanz bemerken kann, Sie haben also mein Vertrau n erweitet, Wie Sonnenschein die Rose, bäckerei ellger welche sich, Soweit sie kann, erschließet und verbreitet.Die Blätter, die im ganzen Garten prangen Des ew gen Gärtners, lieb ich auch, je mehr Des Guten sie aus seiner Hand empfangen.Doch sie, der klar mein Herzenswunsch bäckerei ellger erschien, Begann jetzt lächelnd in so sel gen Wonnen, Daß Gott in ihrem Blick zu lächeln schien "Sieh hier des Zirkellaufs Natur begonnen, Durch die der Mittelpunkt in Ruhe weilt, Und alles rings umher den Flug gewonnen.Und wie, nach ihrer Art, die Kräh n, wenn wieder Der Tag beginnt, sich rasch bewegend zieh n.Doch sie erklärte wohl mein Schweigen sich, In ihm, der alles sieht, mich klar erschauend, Und sprach "Still itzt den heißen Wunsch und sprichl" Und ich begann "Nicht dem Verdienste trauend, Halt ich von dir mich einer Antwort wert Ich frag , auf sie, die mir s gestattet, bauend, O sel ges Leben, das du schn verklärt Dich in der Freude birgst, aus bäckerei ellger welchem Grunde Hast du zu mir dich liebevoll gekehrt Und sage mir, weswegen diesem Runde Die Paradiessymphonie gebricht, Die tiefer dort erklang im frommen Bunde" Und er"Dein Ohr ist schwach, wie dein Gesicht, Weshalb Beatrix nicht gelacht, deswegen Ertnt der Sang in diesem Kreise nicht.Laß itzt den Geist, dem Blicke nach, sich heben Und deinen Blickmach itzt zum Spiegel ihn Frs Bild, das kund wird dieser Spiegel geben." Dem Schler gleich, der seinem Meister frei Entgegenkommt und freudig und besonnen, Daß, was er weiß, kund in der Antwort sei, Sprach ich bäckerei ellger "Die Hoffnung ist der knft gen Wonnen Erwartung und gewisse Zuversicht, Durch Gnad und frheres Verdienst gewonnen.Von vielen Sternen kam mir dieses Licht Der hchste Sänger macht es mir entbrennen, Der im Gesang vom hchsten Horte spricht.Er bäckerei ellger zwang dies Wort, dem Munde zu entsteigen "Was sah ich dort!" durch seines Dranges Macht, Denn Freudenfunkeln sah ich dort sich zeigen.