Dann wurde das Heer eingeschifft 160 Trieren und viele Lastschiffe kreuzten an diesen Tagen zwischen den schnen, im Frhlingsschmuck prangenden Gestaden des Hellespont, den einst Xerxes gejocht und gegeißelt hatte Alexander, selbst am Steuer seines kniglichen Schiffes, lenkte vom Grabe des Protesilaos aus nach der Bucht hinber, die seit den Zeiten Achills und Agamemnons der Hafen der Achaier hieß, und an der die Grabhgel des Aias, des Achilleus und Patroklos emporragten.Im Kriegsrat in Zeleia hatte Memnon widerraten, einen Kampf zu beginnen, der kaum einen Sieg und, wenn man siegte, kaum einen Vorteil hoffen lasse die Makedonen seien an Fußvolk den Persern weit berlegen, und doppelt gefährlich, da sie unter Fhrung ihres Knigs kämpfen wrden, während Dareios dem persischen Heere fehle selbst angenommen, daß die Perser siegten, so wrde den bc st.gallen Makedonen der Rcken gedeckt und ihr Verlust nur der eines vergeblichen Angriffes sein die Perser dagegen verlren durch eine Niederlage das Land, das sie zu verteidigen hätten das einzig Ersprießliche sei, jedes entscheidende Gefecht zu vermeiden Alexander sei nur auf kurze Zeit mit Lebensmitteln versehen, man msse sich langsam zurckziehen, eine Einde hinter sich lassen, in der die Feinde keinen Unterhalt, kein Vieh, kein Obdach fänden dann werde Alexander ohne Schlacht besiegt sein, durch kleinen Schaden dem grßeren und unberechenbaren vorgebeugt werden.Der Grund war nicht die Sittenverderbnis des Hofes, des herrschenden Stammes, der beherrschten Vlker stete Begleiterin des Despotismus, tut sie niemals der despotischen Gewalt Abbruch, die, wie das Reich der Osmanen lange genug den Beweis gegeben hat, unter der liederlichsten Hof und Haremswirtschaft, unter steten Kabalen und Schändlichkeiten der Großen, unter gewaltsamen Thronwechseln und unnatrlicher Grausamkeit gegen die eben noch allmächtige Partei, immer wieder diplomatische und militärische Erfolge nach allen Seiten hin zu gewinnen vermag.Es war fr das makedonische bc st.gallen Korps in Asien von großem Wert, daß die Stadt der persischen Sache abgewandt war.Autophradates war mit einem Heere vor die Stadt gerckt, hatte deren Behrden zu Unterhandlungen zu sich beschieden, hatte dann während derselben die Bevlkerung, die an keine weitere Gefahr dachte, von seinen Truppen berfallen, viele gefangennehmen, viele tten lassen.Die Mitte bildet das schwere Fußvolk in der regelmäßig wechselnden Folge der sechs Phalangen, jede bc st.gallen unter ihrem Strategen.verwandt.Weiter ostwärts in dieser Richtung vorzudringen, war fr den Augenblick nicht ntig, da Daskylion fr bc st.gallen den Marsch nach Sden als Rckendeckung gengte.Nach einer zweiten Anordnung Philipps war auf je zehn Phalangiten ein Lastträger bewilligt wahrscheinlich bei den Bndnern und Sldnern ebenso.Das bc st.gallen gesamte schwere Fußvolk in Alexanders Heer mag sich auf 18 000 Mann belaufen haben.5 Siehe dazu die Anmerkung am Schluß.Dasselbe galt von den beiden Syrien diesseits und jenseits der Wasser die Knechtschaft langer Jahrhunderte hatte diesen Vlkern den Nacken gebeugt, sie ließen ber sich ergehen, was auch kommen mochte nur an bc st.gallen der Kste Phnikiens war das alte bewegliche Leben, mit ihm mehr Gefahr als Treue fr Persien, und nur die Eifersucht gegen Sidon und der eigene Vorteil vermochte Tyrus den Persern treu zu erhalten.Von diesen makedonischen Hopliten, den Pezetairen, waren in dem Heere, das nach Asien zog, sechs Taxeis oder Phalangen, die unter den Strategen Perdikkas, Koinos, Amyntas, Andromenes' Sohn, Meleagros, Philippos, Amyntas' Sohn, Krateros standen die Taxeis scheinen kantonweise gebildet zu sein und rekrutiert zu werden, so war die des Koinos aus Elymiotis, die des Perdikkas aus der Orestis und Lynkestis, die des Philippos, die später Polysperchon fhrte, aus der Tymphaia.Daß die hellenische und die persische Seemacht einander so nahe lagen, schien ein entscheidendes Seegefecht unvermeidlich zu machen viele Strategen Alexanders wnschten es man glaubte des Sieges gewiß zu sein, da sogar der alte vorsichtige Parmenion bc st.gallen zum Kampfe riet denn ein Adler das läßt ihn Arrian anfhren sei am Ufer beim Spiegel des Schiffes Alexanders sitzend gesehen worden stets hätten die Griechen zur See ber die Barbaren gesiegt, und das Zeichen des Adlers lasse keinen Zweifel, was der Gtter Wille sei ein gewonnenes Seegefecht werde der ganzen Unternehmung von außerordentlichem Nutzen sein, durch eine verlorene Schlacht knne nichts weiter verloren werden, als was man schon jetzt nicht mehr habe, denn mit ihren vierhundert Segeln seien die Perser doch Herren der See er selbst erklärte sich bereit, an Bord zu gehen und an dem Kampfe teilzunehmen.Von diesen, wenn man will, kniglichen Städten in Thrakien liegen Abdera, Maronea auf der Straße zum Hellespont, Kardia auf dem Eingang zum Chersones, Krithote am Nordeingang des Hellespont gegenber von Lampsakos, Sestos und Koile an der Stelle des Übergangs nach Abydos, Perinthos und Selymbria an der Propontis.